Furoshiki - Geschenke nachhaltig verpacken

Furoshiki – Geschenke nachhaltig verpacken (Tücher statt Papier)

Furoshiki stammt aus Japan und bezeichnet sowohl das quadratische Tuch als auch die Wickel- und Knotentechnik. Statt Geschenkpapier werden Tücher verwendet. So kannst du ganz einfach Geschenke nachhaltig verpacken.

Furoshiki
Mit Furoshiki lassen sich Geschenke nachhaltig verpacken.

Furoshiki kurz erklärt

  • Mit Furoshiki lassen sich Geschenke nachhaltig verpacken: ganz ohne Geschenkpapier, Kleber und Geschenkband.

  • Furoshiki stammt aus Japan und wird dort vielseitig verwendet. Aus einem Furoshiki-Tuch wird mit der richtigen Technik eine Tragetasche, ein Platz-Set oder eine ansprechende Geschenkverpackung.

  • Spezielle Furoshiki-Tücher kannst du online bestellen und sogar Workshops zur Knotentechnik buchen.

Mit Furoshiki-Tüchern verpackst du deine Geschenke nachhaltig und kreativ. Nachfolgend erfährst du, wie du mit ein paar Handgriffen in kurzer Zeit schöne Geschenkverpackungen kreierst – ganz im Sinne der Umwelt und nach dem Zero-Waste-Prinzip.

Furoshiki
Tuch statt Papier!

Was ist Furoshiki?

Traditionell werden die japanischen Tücher als Tragetücher genutzt. So werden darin beispielsweise die Bento-Boxen transportiert. Das Tuch schützt die Lunch-Box und gleichzeitig hat man später das passende Picknick-Set zur Hand.

Furoshiki bedeutet übrigens soviel wie „Badetuch“, denn ursprünglich wurden die Tücher in die öffentlichen Badehäuser mitgenommen. Darin wurde dann die Kleidung eingewickelt.

Umweltfreundliche Alternative

Die ehemalige Umweltministerin Koike Yuriko gestaltete 2006 ein eigenes Furoshiki, um die Tücher in den Alltag zu integrieren und damit Müll zu vermeiden. Auf der Seite des japanischen Umweltministeriums werden sogar Faltanleitungen bereitgestellt.

Die Tücher bestehen meist aus Baumwolle, doch auch andere hochwertige Stoffe wie Seide sind möglich. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

geschenke nachhaltig verpacken
Ein hübsches Tuch – mehr braucht es nicht für eine umweltfreundliche und ansprechende Verpackung.

Wofür können Furoshiki-Tücher verwendet werden?

Besonders schön ist es, wenn die Tücher mit zum Geschenk gehören. Du brauchst dafür keine speziellen Furoshiki-Tücher kaufen, schau einfach zu Hause nach, was sich zum Geschenke einpacken eignet. Du kannst quadratische Second-Hand-Stoffe nutzen oder auch geschmackvolle Tischtücher oder Stoffreste. Nach dem Auspacken des Geschenks eignen sich die Tücher als wiederverwendbare Verpackung oder als exklusive Strand- oder Tragetasche.

Furoshiki-Falttechniken

Für verschiedene Gegenstände gibt es spezielle Furoshiki-Falttechniken. Viereckige Dinge lassen sich besonders gut einpacken, aber auch Flaschen lassen sich mit der richtigen Technik extravagant einwickeln.

Flasche mit Furoshiki verpacken

Geschenke mit Furoshiki umweltfreundlich verpacken

Gar nicht so schwer, oder? Lass dich von den Anleitungen inspirieren und verpacke künftig Weihnachtsgeschenke, Geburtstagsgeschenke und Mitbringsel mit Furoshiki-Tüchern. Viel Spaß!